Neues aus der Welt des Marmorierens
Aktuelle Artikel
Neue Termine 2025: Die Kunst des Marmorierens – Ein Sommer voller Farben und Muster
Neue Termine 2025: Die Kunst des Marmorierens – Ein Sommer voller Farben und Muster
Seit Jahrhunderten sind Buntpapiere aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Man findet sie als Tapeten, als kunstvolle Auskleidung antiker Truhen oder als schmuckvolles Vorsatzpapier in Buchbindearbeiten. Doch handgearbeitete Marmorpapiere, jene filigranen und einzigartigen Kunstwerke, die alte Bücher in Bibliotheken zum Leuchten bringen, sind eine fast vergessene Tradition. Ihre Farben und Muster, die durch eine Technik entstanden sind, die nur wenige noch beherrschen, üben eine ganz besondere Faszination aus – und lassen sich nicht einfach durch Maschinen nachbilden.
Das Bouquet-Muster: ein Klassiker der Marmorierkunst
Bouquet-Muster (aus d. Franz.: Blumenstrauß) wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt. Das charakteristische Muster entsteht durch die Verwendung eines Kammes mit einer
Edles Design für ein Geschenkpapier von PAPYDO
‚Die Höhle der Löwen‘ Nachhaltiges Geschenkpapier von PÁPYDO bei der bekannten TV-Show Das Gründerinnen Melusine Bliesener und Katharina Lehmkuhl stellten im Weihnachtsspecial von „Die Höhle
Marmorierte Weihnachtsbaumkugeln
Ausstellung im Schloss Vianden Zur Zeit findet in Luxemburg, in dem schönen Schloss Vianden, eine besondere Ausstellung statt. Im großen Rittersaal wird vom 27. 11.
Inspiration: Ein Tigerauge entsteht
Während des Marmorierens ist es ein wunderbares Gefühl zuzuschauen, wie aus einem Tropfen Farbe ein Auge, ein individuelles Muster und Design entsteht. Ein sehr kontemplativer
Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen Marmorpapier
Vom Bienenschaukasten zum farbenfrohen MarmorierpapierDie Kunst des Marmorierens Was hat ein Bienenschaukasten mit Marmorierpapier zu tun? Um die Frage beantworten zu können, muss ich ein